Aktuelles
Schwimmabteilung erfolgreich in Marburg und Battenberg
Oktober 2023
8. Oktober 2023 – 39. Marburger Jugendschwimmfest
Die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten 12x Bronze , 8x Silber und 1x Gold mit nach Hause nehmen.
15. Oktober 2023 – 25. Mountbatten-Schwimm-Meeting
Hervorragende Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer vom TV Eibelshausen. 11x Bronze, 23x Silber und 20x Gold verbuchte das Team!
Mehr Bilder und Infos findet ihr hier auf den Seiten unserer Schwimmabteilung.
Neue T-Shirts und Trainingsanzüge
12. Juli 2023
Unsere Schwimmabteilung hat neue T-Shirts und Trainingsanzüge.
Vielen Dank an die beiden Sponsoren VR-Bank LahnDill & Intersport Begro.
Mit der neuen Bekleidung können wir nun wieder einheitlich auf den Wettkämpfen auftreten!
21. Mai 2023 – Schwimmabzeichen-Tag im Freizeitbad Panoramablick
20. Mai 2023
Morgen um 9 Uhr startet der Schwimmabzeichen-Tag im Eibelshäuser Schwimmbad. Von 9 bis 12 könnt ihr vorbeikommen und kräftig Abzeichen ablegen! Der TV-Eibelshausen sowie die DLRG Aartalsee & DLRG Bezirk Dill freuen sich schon auf euch und einen ganz erfolgreichen Tag!
Schwimmgruppe: Erfolgreicher Auftakt
in Gießen/Polheim
28. Februar 2023
Beim 45. Frühjahrsmeeting in Gießen / Polheim am 25.02.23 konnte unsere Schwimmgruppe einen erfolgreichen Auftakt nach der Corona-Wettkampfpause verbuchen.
Viele neue Gesichter sind in der Leistungsgruppe der Schwimmabteilung seit dem dazugekommen.
Besonders freuen wir uns über die 7 Medaillen, die unsere Schwimmer mit nach Hause bringen konnten:
Einladung zur 112. Jahreshauptversammlung
08. Februar 23
Die 112. Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, den 03.03.2023, im Bürgerhaus Eibelshausen statt.
Beginn: 19:30 Uhr
Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Totenehrung
- Berichte
- Vorstand
- Kassenwart
- Sportwart
- Aussprache zu den Berichten
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Ehrungen
- Feststellung der Anwesenheit der stimmberechtigten Mitglieder
- Wahl eines Wahlausschusses
- Wahl Kassenprüfer/in
- Anträge (sind bis zum 17.02.2023 in der Geschäftsstelle, Simmersbacherstr. 17, schriftlich einzureichen)
- Schlusswort
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung kann hier eingesehen werden. Die Teilnehmer werden auf die Beachtung der aktuell gültigen Hygienevorschriften hingewiesen.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Der Vorstand
Jumping
09. Februar 23

Übungsleiter gesucht!
08. Februar 23
Immer wieder gesucht! Kennst du jemanden oder hast du selber Lust etwas anzubieten?
Dann melde dich gerne!
Ganz aktuell suchen wir Übungsleiter für:
- Zumba
- Yoga
- Iron-Fit
- Eltern-Kind Turnen
- Kinderturnen
- Gesundheitssport für Erwachsene
Wir bezahlen Lehrgänge sowie eine Übungsleiter Vergütung.
Pilates am Vormittag –
Dein Training für Körper, Geist und Seele
17.08.22
Pilates ist ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele.
Durch fließende und konzentrierte Bewegungen werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit auch mit Einsatz unterschiedlicher Kleingerät trainiert.
Der Kurs findet fortlaufend Freitags von 10.00 bis 11.00 Uhr im JuZ Eibelshausen unter der Leitung von Gaby Heimann (02770/911691) statt.
Noch haben wir freie Plätze! Gerne darf geschnuppert werden, um kurze Anmeldung wird gebeten, da die TN-Zahl begrenzt ist.
Rewe Scheine für Vereine – wir machen mit!
13. Mai 2022
Das ganze Büro in der Cloud
12. Mai 2022
Lust auf Badminton?
11. Mai 2022

Schwimmtraining pausiert bis Ostern
20. März 2022
Leider müssen wir mitteilen, dass der Trainingsbetrieb der Schwimmabteilung coronabedingt bis zum Ende der Osterferien eingestellt wird.
Unser Ziel ist es, soweit es die pandemische Lage zulässt, den Trainingsbetrieb nach den Ferien wieder aufzunehmen.
Ausnahme zu dieser Regelung ist die Wettkampfgruppe. Diese wird über den Trainer gesondert informiert.
Bei Fragen oder Anmerkungen kann gerne der Kontakt zur Abteilungsleitung gesucht werden.
Lockdowns fordern Vereine heraus
20. Mai 2021
Was passiert im Verein, wenn aufgrund der Corona-Pandemie das Sportangebot stark eingeschränkt werden muss? Und welche Pläne und Ideen gibt es für die Zukunft des Turnvereins Eibelshausen? Zu diesen Themen hat sich unser 1. Vorsitzender Reiner Donath in einem Interview mit der Tageszeitung geäußert (erschienen in der Dill-Zeitung am 20.05.2021)
Der neue Vereinsbus ist da
05. Mai 2021
In Vertretung der verhinderten Vorsitzenden des TV Ewersbach und TV Eibelshausen sollten deren Vorgänger Hans Joachim Ochmann und Wolfgang Reh den Bus von der Spedition in Empfang nehmen. Leider musste Wolfgang, der den Bus bereits mit einer subventionierten Tankkarte der Firma Roth-Energie ausgestattet hat, berufsbedingt absagen.
Ein offizieller Pressetermin mit Vertretern der VR Bank und hoffentlich vielen Jungen und Mädchen der beiden Vereine wird bei geeigneten Corona Zahlen noch abgestimmt und bekannt gegeben.
Die Auslieferung fand bei strahlender Morgensonne statt. Aber nicht nur die Sonne, auch der Bus strahlte in seiner neuen Heimat viel schöner als zuvor auf dem VR Bank Lahn-Dill Prospekt.
Neue Vereins-App jetzt verfügbar!
01. März 2021
Endlich ist es soweit: Die neuesten Infos aus dem TV-Eibelshausen könnt ihr nun auch direkt via App auf eurem Smartphone empfangen!
In Zusammenarbeit mit dem TV-Ewersbach und weiteren Vereinen aus der Region wurde die gemeinsame App „Das Dietzhölztal vereint!“ in den letzten Monaten erstellt und mit Leben gefüllt.
Ab sofort ist die APP sowohl für Android als auch iOS verfügbar und kann über folgende Links kostenlos heruntergeladen werden:
Die App wird natürlich regelmäßig mit neuen Inhalten versorgt, so dass ihr jederzeit Up-To-Date sein könnt.
Jahres-Highlight! Wir gewinnen die Bewerbung für neuen Vereinsbus!
20. Dezember 2020
Ein funkelnagelneuer VW Bus im Wert von 37.500,- Euro geht in den Besitz des TV Eibelshausen und TV Ewersbach über!
Die VR Bank Lahn-Dill e.G. hatte dieses tolle Fahrzeug zur Spende ausgeschrieben, unsere Bewerbung gewann im Wettbewerb mit zahlreichen anderen Vereinen!
Positiv war dabei unter anderem, dass wir den TV Ewersbach mit ins Boot geholt hatten. Eine Gesamt-Mitgliederzahl von 1800 und eine traditionell intensive Jugendarbeit in beiden Vereinen hatten besonders gepunktet. Der neue VW Bus ist ein starker Ansporn, diese wertvolle Arbeit weiter fortzusetzen und ein großes Dankeschön an alle Übungsleiter!
Neben der Nutzung im Jugendsport, der Handball Spielgemeinschaft und bei Seniorenfahrten, kann dieses Fahrzeug ab Frühjahr 2021 vielfältig in beiden Vereinen eingesetzt werden. Die Unterhaltskosten werden dabei geteilt.
Wir sagen der VR Bank Lahn-Dill e.G. ein außerordentlich herzliches Dankeschön! Eine solch wertvolle Spende zeugt von einem sehr großen Herz für die Vereins- und Jugendarbeit – sowie von starker regionaler Verbundenheit!
Danke ❤️❤️❤️❤️❤️!!!

Foto: Die Vorsitzenden Anika Bastian (TV Ewersbach) und Reiner Donath (TV Eibelshausen), dahinter die Bereichsleiter der VR Bank Thomas Busch und Timo Heck. Ebenfalls dabei waren die Bankvorstände Armin Wickel und Christof Schwehn. (Für‘s Foto kurz ohne Maske – mit Abstand :-))
Neues aus der Schwimmabteilung
Die Schwimmabteilung hat sich entschlossen dieses Jahr den Trainingsbetrieb nicht mehr aufzunehmen.
Unser Ziel ist es nach den Weihnachtsferien den Trainingsbetrieb in 2021 wieder normal fortzuführen wenn es die Situation um Corona zulässt.
Wir werden die öffentlichen Medien nutzen um zu gegebener Zeit den Trainingsstarttermin bekanntzugeben.
Nachruf
Sehr betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem Vorstandsmitglied, unserer helfenden Hand und langjährigem Mitglied Theo.
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Situation und den neuen Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus müssen wir leider alle Übungsstunden für die nächste Zeit ausfallen lassen. Auch Outdoor-Aktivitäten können wegen den geltenden Kontaktbeschränkungen nicht angeboten werden.
Lilija Kotyk bietet ab sofort ihre beiden Zumba-Kurse (Zumba Kids und Zumba Erwachsene) als Online-Kurs über Zoom an. Teilnahme-Interessierte sind eingeladen sich unter ihrer Mobil-Nummer (0157 54349210) bei ihr zu melden.
Wir melden uns, wenn es Neuigkeiten gibt, bis dahin bleibt alle gesund!
Aktuelle Information unserer Schwimmabteilung
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet ab sofort nur noch der Trainingsbetrieb der Wettkampfgruppe statt (mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und samstags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr).
Für alle anderen Gruppen findet, bis die Situation sich wieder entschärft hat, KEIN Training mehr statt.
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs
Montag:
Ab 17.00 Uhr treffen sich die Badmintonspieler in der großen Sporthalle zum Training bei Eric Reich.
Dienstag:
Seniorengymnastik mit Anne Henn ab 19.30 Uhr in der kleinen Turnhalle
Donnerstag:
Ab 3. September startet wieder zur gewohnten Zeit das Eltern-Kind-Turnen mit Heike Dietrich in der kleinen Turnhalle. Anschließend findet das Kinder-Turnen bei Eric Reich ebenfalls in der kleinen Turnhalle statt. Der Zumbakurs von Lilija Kotyk findet ab sofort Donnerstag um 20.00 Uhr in der kleinen Turnhalle statt.
Im Dienstleistungszentrum an der Simmersbacher Straße und in der Mehrzweckhalle Wissenbach ist z.Zt. noch kein Übungsbetrieb möglich.
Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit den Übungsleitern oder dem Sportwart Horst Wohlfarth (Tel.:71156) in Verbindung.
Mit sportlichen Grüßen der Vorstand
Jahreshauptversammlung 2020
HSG Eibelshausen-Ewersbach verpflichtet Gennadij Chalepo
Die Sensation ist perfekt!
Unser neuer sportlicher Leiter für HSG und Trainer der 1. Damenmannschaft ist kein geringerer als Gennadij Chalepo! Mit dieser Verpflichtung ist ein einmaliger Coup geglückt, sicher einmalig in der Geschichte beider Stammvereine.
Nach mehreren Stationen als Bundesligatrainer hat der ehemalige Bundesligaspieler und weißrussische/russische Nationalspieler gestern als Trainer und sportlicher Leiter für die HSG Eibelshausen-Ewersbach unterschrieben.
Formell ist der Turnverein Eibelshausen zunächst Arbeitgeber, jedoch tragen beide Stammvereine und die Handball-Spielgemeinschaft das Ganze gemeinschaftlich.
Die Stimmung bei den Beteiligten ist natürlich riesig und die Vorfreude auf den Trainer und die Saison hoch!
Beim gestrigen Kennenlernen mit Spielerinnen und Betreuern stimmte sofort die Chemie und der neue „Spirit“ war für alle greifbar.
Entstanden war alles durch die neu formierten „HSG Friends“, einer 12-14 köpfigen Gruppe von Frauen und Männern, welche nun regelmäßig die HSG Leitung unterstützen wollen. Bei wiederholten Treffen, die teils erst gegen 23 Uhr endeten, konnte Gennadij schlussendlich von einer kleinen Verhandlungsgruppe der „HSG Friends“ gewonnen werden.
Dabei entstehen beiden Stammvereinen keinerlei zusätzliche Kosten. Auch um das Thema „zusätzliche Finanzen“ rund um den Coup kümmern sich die „HSG Friends“.
drive.google.com/file/d/1nCYL1ntz4Q-5TDJhTJrOhVdVe8Q3ZTPB/view?usp=drive_web
https://drive.google.com/file/d/1nCYL1ntz4Q-5TDJhTJrOhVdVe8Q3ZTPB/view?usp=drive_web
________________________________________________________________________________
Neuigkeiten
Galerien
Tagesfahrt der TVE-Senioren nach Bad Marienberg
Reisebericht
TVE – Senioren auf Tagesfahrt
Gut gelaunt, angesichts des sonnigen Wetters in Eibelshausen, machten sich die TVE–Senioren mit Bus und zwei PKW auf den Weg in den Westerwald nach Bad Marienberg. Doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung, denn statt Sonne empfing uns im Westerwald dichter Nebel. Die gute Laune ließen wir uns trotzdem nicht verdrießen. In dem Kneippkurort Bad Marienberg stand eine kurze Besichtigung des Kurparks mit Apothekergarten, Streuobstwiese, Barfußpfad mit Kneippanlagen auf dem Programm. Danach ging es hinauf zum Wildpark, wo wir in der Steig-Alm unser Mittagessen einnahmen. Wertvolle Gespräche und launige Sprüche machten die Runde, bis wir uns zu einem Spaziergang aufmachten. Der Westerwaldsteig bietet viele Möglichkeiten. Wir bevorzugten einen kurzen Rundweg vorbei am Wildgehege zur Waldkirche und von dort an einem umfangreichen Kletterwald entlang zum Wildpark-Hotel. Die Attraktion dort ist das Dreh-Café. Eine Stunde lang konnten wir wegen des Nebels zumindest die nähere Umgebung wahrnehmen. Kaffee und Kuchen schmeckten aber, und am vorbei wandernden Handlauf konnten wir ersehen, in welcher Richtung Taunus und Westerwald liegen mussten. Die gute Stimmung konnte das allerdings nicht trüben. Bei gutem Wetter ist die Sicht aus dem Dreh- Café natürlich eine Wucht. Zum Abschluss durfte das Erklettern des Hedwigturmes für einige Mutige nicht fehlen. So ging diese Tagesfahrt zu Ende, die wieder einmal die Kommunikation untereinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt hat.
Text: Ochmann Foto: Leimbach
Holderberg Games 2018
Tagesfahrt der TVE–Senioren
Zum ersten Tagesausflug im Jahr 2018 brachen die TVE – Senioren vergangene Woche mit zwei Kleinbussen nach Hungen auf. Dort war die „Käsescheune“ das Ziel. Zehn Sorten Käse, selbst gebackenes Brot und Apfelsaft standen zur Verkostung bereit. Die Vorstellung der Käsesorten und ein Überblick über die Herstellungsweise sorgten für den nötigen Durchblick. Anschließend konnten wir im Schauraum Arbeitern zusehen, die Weichkäse herstellten. Durch die restlichen Räume (Info-Raum, Veranstaltungsräume) führte uns eine nette Angestellte, die, wie sich im Gespräch herausstellte, aus Dillenburg stammt. Natürlich war die Theke im Laden lange Zeit belagert, da dort neben den verschiedenen Käsesorten auch andere heimische, teilweise selbsterzeugte Waren zum Verkauf angeboten werden.
Von Hungen ging die Fahrt weiter zum Mittagessen in das Kloster Arnsburg bei Lich. Dort konnten wir bei schönem Biergartenwetter bis zur Klosterführung die wunderbare Atmosphäre des Klosters genießen.
Das ehemalige Zisterzienserkloster mit heute noch riesigen Ausmaßen kann auf eine 843-jährige Geschichte zurück blicken. Von 1174 bis zu Säkularisierung 1803 bedeutete das Kloster den geistigen und geistlichen Mittelpunkt in der Wetterau und darüber hinaus. Noch heute zeugen die gewaltigen Mauern der Klosterkirche von seiner ehemaligen Bedeutung. Bei der Einfahrt in das Kloster grüßte uns über dem Torbogen eine Statue des heiligen Bernhard von Clairvaux, des Ordensgründers. Auf der Hofseite des Gebäudes thront an gleicher Stelle Maria, die Schutzpatronin des Zisterzienserordens.
Die neueren barocken Gebäude befinden sich in einem guten Zustand und sind noch teilweise bewohnt. Alle anderen Teile, wie zum Beispiel Klosterkirche, Kapitelsaal, Dormitorium oder Mönchsaal konnten durch einen gemeinnützigen Freundeskreis in Eigenarbeit renoviert bzw. erhalten werden. Ein ganz wichtiger Teil des Klosters befindet sich im ehemaligen Kreuzgang. Dort ruhen seit 1959 annähernd 450 Opfer des Zweiten Weltkrieges und der NS-Gewaltherrschaft. Es ist die erste Gedenkstätte, wo Kriegsopfer aus verschiedenen Nationen nebeneinander bestattet sind, aber auch „Jäger und Gejagte“. Außerdem fanden hier 87 KZ-Häftlinge ihre letzte Ruhestätte, die die Nazis noch kurz vor Ende des Krieges am 26. März 1945 ermordet hatten.
Tief beeindruckt verließen wir das Kloster und gingen nachdenklich zurück in den Biergarten, wo bei netten, intensiven Gesprächen Kaffee, Kuchen, Eis oder Bier gut schmeckten.